Neues aus'm Fotoclub Merchweiler e.V.

Nikolaus Fotoshooting


(vlnr) Santa Claus , Hubert Lauer (Geschäftsführer), S. Hüppchen, C. La Rizza

Neunkirchen, 5. Dezember 2015
Die GALERIA Kaufhof Neunkirchen und der Nikolaus luden in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr, zu einem kostenlosen Fotoshooting ein.
Unser Fotoclub war verantwortlich für die technische Umsetzung dieses Vorhabens.
Die vereinseigene Studioblitzanlage wurde eingepackt und in der Galeria Kaufhof  Neunkirchen vor ansprechendem weihnachtlichem Hintergrund zu einem Portrait-Lichtset aufgebaut.
—- weiterlesen!

2020-08-10T16:02:01+02:0022. Dezember 2015|

Club – Fotowettbewerb – November

1. Platz – Monatsfoto November

Schwefelkopf - Schwan Stephanie - 1. Platz - November 2015

Schwefelkopf – Schwan Stephanie – 1. Platz – November 2015

Bei unserem ersten Fotowettbewerb konnte sich Stephanie Schwan mit ihrem Foto „Schwefelkopf“ unter 9 eingereichten Fotos durchsetzen.
Bei unserem Clubabend stimmten 14 Mitglieder über die besten Fotos zum Thema „Früchte des Herbstes“ ab.
Dicht gefolgt auf Platz 2 schaffte es das Foto „Herbstfrüchte“ von Manuela Küderle.
Das Podium wurde von Gerhard Schmidt mit seinem Bild „Gefährliche Früchte“ komplettiert.

2. Platz

Herbstfrüchte - Küderle Manuela - 2. Platz - November 2015

3. Platz

Gefährliche Früchte - Schmidt Gerhard - 3. Platz - November 2015

 

Der nächste Fotowettbewerb des FCM wird Ende März 2016 ausgetragen.
2020-08-10T16:01:49+02:009. Dezember 2015|

Workshop mit Max Mutzhas

Workshops mit Maximilian Mutzhas

Lernen vom Profi! Das war das Ziel des Workshops mit Maximilian Mutzhas. Der Fotograf aus München hat den weiten Weg ins Saarland genommen und ist der Einladung seines langjährigen Freundes Manfred Klein gern gefolgt. Still live, digitale Fotografie und Bildbearbeitung sind die Hauptschwerpunkte des sympatischen Bayer, der die ganz namhaften zu seinen Kunden zählen darf.
An zwei ganzen Tagen hat er zwei Gruppen in die Feinheiten der Belichtung im Bereich Still live eingeführt. Jeder konnte „sein Produkt“ in Szene setzen und mit den Kniffen der Lichtführung die unterschiedlichsten Stimmungen erzeugen und natürlich auch das Objekt zum Hingucker machen.
Zum Workshop gehörte es auch die neuen Lichtanlagen kennenzulernen und zu bedienen und die Sets mit Lichtkasten und verschiedenen Acrylplatten auszuprobieren. Zum Schluß wurden Fotos besprochen und bearbeitet um schließlich bei einem saarländischen Bier und guter Küche der Tag beendet.
Alle Teilnehmer waren begeistert darüber, was alles aus dem Workshop an Wissen mitgenommen werden konnte.

2020-08-10T19:53:16+02:0018. November 2015|
Nach oben