Raimund

Über Raimund

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Raimund, 121 Blog Beiträge geschrieben.

Werner Richner zu Gast beim Fotoclub Merchweiler

 Ein berühmte saarländische Fotograf …..

Der berühmte saarländische Fotograf, Publizist und Reisejournalist Werner Richner ist bekannt für seine Fotos von spektakulären Landschaften, außergewöhnlichen Gebäuden oder besonderen Menschen, die ihm auf seinen Reisen begegnet sind. Er hat zahlreiche Bildbände und Reportagen veröffentlicht und ist zudem national und international bekannt auch durch eine Vielzahl von Ausstellungen.

Der Fotoclub durfte Ihn als Referent seiner Fotokunst im Clubraum begrüßen. In angenehmer, lockerer Atmosphäre erläuterte er anhand der mitgebrachten Fine Art-Prints seinen Weg zum perfekten Foto. Angefangen von der Suche und Erkundung der besonderen Motive über die Aufnahmetechnik bis zur Auswahl der finalen Fotos. Einblick gewährte er auch zu seiner Entwicklung und wie man als Fotograf seine Bilder vermarkten kann. Er beantwortete jede Frage und gab Tipps zum Workflow. Alle waren begeistert von Werner Richner und seiner Kunst.

Bericht: Jutta Laux // Fotos: Raimund Kiefer

2025-04-13T13:42:07+02:0011. April 2025|

Hinter den Kulissen des Saarländischen Rundfunk

Hinter den Kulissen vom Saarländischen Rundfunk

Fotoclub Merchweiler beim Saarländischen Rundfunk

Der Fotoclub Merchweiler zu Besuch beim Saarländischen Rundfunk

Im November hatten wie die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Saarländischen Rundfunks (SR) auf dem Halberg in Saarbrücken zu blicken. Der Besuch bot faszinierende Einblicke in die Arbeitsweise eines modernen Rundfunksenders.

Empfangen wurden wir im großen Konferenzraum von Viviane Shabanzadeh, die uns herzlich willkommen hieß und einen Überblick über die Struktur und Aufgaben des SR und der ARD gab. Dabei wurden auch die verschiedenen Gebäude vorgestellt, wie zum Beispiel das wunderschöne Schloss Halberg, in dem die Intendanz untergebracht ist, sowie eine Vielzahl weiterer Gebäude. Anschließend begann die spannende Führung. Der erste Halt war der beeindruckende Konzertsaal, wo wir die besondere Akustik wahrnehmen konnten. Weiter ging es in die Studios des Hörfunkgebäudes, einschließlich der Regieräume, in denen die technischen Abläufe und die Produktion von Radiosendungen näher erläutert wurden.

Der Rundgang führte uns anschließend in die Fernsehstudios, wo wir einen Blick hinter die Kulissen von TV-Produktionen werfen konnten. Der Besuch im großen Sendesaal, in dem bedeutende Aufzeichnungen und Live-Events stattfinden, bildete den Abschluss der Tour.

Wir bekamen die Möglichkeit, die Arbeit des SR aus nächster Nähe kennenzulernen und erhielten spannende Einblicke­­­­ in die Welt der Medien.

Der Fotoclub Merchweiler bedankt sich herzlich beim Saarländischen Rundfunk und besonders bei Viviane Shabanzadeh für die informative und herzliche Betreuung.

 

Bericht: Jutta laux

2024-11-28T11:10:55+01:0027. November 2024|
Nach oben