Fotoclub Merchweiler

Hinter den Kulissen des Saarländischen Rundfunk

Hinter den Kulissen vom Saarländischen Rundfunk

Fotoclub Merchweiler beim Saarländischen Rundfunk

Der Fotoclub Merchweiler zu Besuch beim Saarländischen Rundfunk

Im November hatten wie die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Saarländischen Rundfunks (SR) auf dem Halberg in Saarbrücken zu blicken. Der Besuch bot faszinierende Einblicke in die Arbeitsweise eines modernen Rundfunksenders.

Empfangen wurden wir im großen Konferenzraum von Viviane Shabanzadeh, die uns herzlich willkommen hieß und einen Überblick über die Struktur und Aufgaben des SR und der ARD gab. Dabei wurden auch die verschiedenen Gebäude vorgestellt, wie zum Beispiel das wunderschöne Schloss Halberg, in dem die Intendanz untergebracht ist, sowie eine Vielzahl weiterer Gebäude. Anschließend begann die spannende Führung. Der erste Halt war der beeindruckende Konzertsaal, wo wir die besondere Akustik wahrnehmen konnten. Weiter ging es in die Studios des Hörfunkgebäudes, einschließlich der Regieräume, in denen die technischen Abläufe und die Produktion von Radiosendungen näher erläutert wurden.

Der Rundgang führte uns anschließend in die Fernsehstudios, wo wir einen Blick hinter die Kulissen von TV-Produktionen werfen konnten. Der Besuch im großen Sendesaal, in dem bedeutende Aufzeichnungen und Live-Events stattfinden, bildete den Abschluss der Tour.

Wir bekamen die Möglichkeit, die Arbeit des SR aus nächster Nähe kennenzulernen und erhielten spannende Einblicke­­­­ in die Welt der Medien.

Der Fotoclub Merchweiler bedankt sich herzlich beim Saarländischen Rundfunk und besonders bei Viviane Shabanzadeh für die informative und herzliche Betreuung.

 

Bericht: Jutta laux

2024-11-28T11:10:55+01:0027. November 2024|

Kunst am Bauzaun – Bauzaun ohne Kunst

Geklaute Kunst

… hier haben sie gehangen …….

……. dies sind die geklauten Fotografien ……

Geklaute Kunst

…. die zwei Fotoplanen von E. Biondic und M. Klein

Klein Manfred - Wüste Marokko

WIR sind SAUER ….über den Kunstdiebsthal
(… die beiden gestohlenen Bauzaunplanen wurde mittlerweile dankenswerterweies durch die Gemeinde wieder ersetzt)

Was muß Menschen bewegen, einfach öffentlich zugängliche Kunstwerke zu klauen. So geschehen bei unserer Ausstellung „Kunst am Bauzaun“ an den „Kaiserterrassen“ in Merchweiler.
Es wurden gleich zwei Exponate geklaut. Die mit Kabelbinder befestigten bedruckten Bauplanen wurden einfach abgeschnitten und mitgenommen. Was macht man mit einer personalisierter Bauplane? Schneidet man das fotografische Werk etwa aus und hängt es sich irgenwo auf?

Hat jemand etwas zum „abhängen“ der Planen im Innenbereich der Ausstellung beobachtet und kann uns Hinweise zu der oder den Personen geben, die diese wirklich unmögliche Tat vollbracht haben?

Hinweise bitte an: info(at)fotoclub-merchweiler.de oder aber auch über unsere Kontaktseite

Kunst am Bauzaun

Küderle Manuela - 360 Meter

.

Wir waren begeistert von der Einladung zur Teilnahme an dem Ausstellungszyklus „Kunst am Bauzaun“ auf den Kaiserterrassen in Merchweiler (Hauptstraße 155) und bedanken uns als Club dafür ganz herzlich bei der Gemeinde Merchweiler.
Nicht allzu oft bekommt man als Fotoenthusiast die Möglichkeit, seine Arbeit in einem Format von bis zu 340 x 174 cm zu präsentieren.
Neben den technischen Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, um ein Foto in dieser Größe in den Druck geben zu können, müssen auch die Motive, die im XXL Format Wirkung entfalten können, sorgfältig ausgewählt werden.
Es ist kein Thema vorgegeben und so haben die Mitglieder jeder für sich erstmal eine kleine Auswahl getroffen; an mehreren Mitgliederabenden wurden diese Vorschläge begutachtet, besprochen und die maximal 26 Motive, die die Ausstellung erlaubt, gemeinsam ausgewählt.
Wir sind stolz, die Ergebnisse ab dem 21.09.21 für 4 Wochen in Merchweiler zeigen zu können und hoffen auf reges Interesse an dieser Merchweiler Kultur-Initiative in besonderen Zeiten.
Vielleicht weckt es ja bei dem einen oder anderen Besucher die Lust auf eigene Entfaltung seiner fotografischen Ambitionen im Team; dann würden wir uns über Eure direkte Kontaktaufnahme freuen.


Die Ausstellung ist täglich öffentlich zugänglich, es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln der zum Besuchszeitpunkt geltenden Corona Verordnung.

Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung ist zu besichtigen vom: 21.09.2021 – 01.11.2021

Kunst am Bauzaun – Fotos der Bauzaun-Planen

Die nur Fotos

Zu den Bauzaun Planen Fotos
Sauer Hans-Jörg - Durchleuchtet

Making Of

2021-10-12T12:04:56+02:0029. September 2021|

Lightpainting – Stammtisch

An unserem letzten Stammtisch (24.10.2012) haben wir uns
mal experimentell dem, von Patrick Port, vorgeschlagenem
Thema „Lightpainting“  zugewendet.

Nachdem wir uns in unserem Clubheim mit Wärme aufgetankt hatten,
fuhren wir gemeinsam zur dunklen, kühlen,  zuvor ausgewählten Location
und begannen mit unserer Lichtmalerei.
In der Zeitspanne von guten 3 Stunden sind einige gelungene Fotos
und viele neue Ideen zu diesem Thema entstanden.

Als Fotografen und Lichtkünstler waren mit von der Runde:

  • Andreas Jung
  • Theo Baltes
  • Hans-Jörg Sauer
  • Patrick Port
  • Raimund Kiefer

no images were found

2012-10-25T12:37:14+02:0025. Oktober 2012|
Nach oben