Beiträge 2014

Beiträge aus dem Jahre 2014

Hinter den Kulissen des Saarländischen Rundfunk

Hinter den Kulissen vom Saarländischen Rundfunk

Fotoclub Merchweiler beim Saarländischen Rundfunk

Der Fotoclub Merchweiler zu Besuch beim Saarländischen Rundfunk

Im November hatten wie die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Saarländischen Rundfunks (SR) auf dem Halberg in Saarbrücken zu blicken. Der Besuch bot faszinierende Einblicke in die Arbeitsweise eines modernen Rundfunksenders.

Empfangen wurden wir im großen Konferenzraum von Viviane Shabanzadeh, die uns herzlich willkommen hieß und einen Überblick über die Struktur und Aufgaben des SR und der ARD gab. Dabei wurden auch die verschiedenen Gebäude vorgestellt, wie zum Beispiel das wunderschöne Schloss Halberg, in dem die Intendanz untergebracht ist, sowie eine Vielzahl weiterer Gebäude. Anschließend begann die spannende Führung. Der erste Halt war der beeindruckende Konzertsaal, wo wir die besondere Akustik wahrnehmen konnten. Weiter ging es in die Studios des Hörfunkgebäudes, einschließlich der Regieräume, in denen die technischen Abläufe und die Produktion von Radiosendungen näher erläutert wurden.

Der Rundgang führte uns anschließend in die Fernsehstudios, wo wir einen Blick hinter die Kulissen von TV-Produktionen werfen konnten. Der Besuch im großen Sendesaal, in dem bedeutende Aufzeichnungen und Live-Events stattfinden, bildete den Abschluss der Tour.

Wir bekamen die Möglichkeit, die Arbeit des SR aus nächster Nähe kennenzulernen und erhielten spannende Einblicke­­­­ in die Welt der Medien.

Der Fotoclub Merchweiler bedankt sich herzlich beim Saarländischen Rundfunk und besonders bei Viviane Shabanzadeh für die informative und herzliche Betreuung.

 

Bericht: Jutta laux

2024-11-28T11:10:55+01:0027. November 2024|

Fröhliche Weihnachten …..

   Die Mitglieder des Fotoclub Merchweiler e.V

wünschen allen Menschen fröhliche Weihnachten,

Zeit zur Entspannung und viele, viele Lichtblicke

im kommenden Jahr 2015 !

 

Weihnachten 2014

"Alt School" Wustweiler (24.12.2010)

2020-08-10T18:50:41+02:0023. Dezember 2014|

Spiegelungen – … die Ausstellung

Ist es Zufall, dass unserer letzten Ausstellung im Januar 2014 im Rathaus Merchweiler mit dem Thema „Unterwegs – Leben und Lichter in der Stadt“
nun das Thema „Spiegelungen“ folgt? Dass nach „Leben und Lichter in der Stadt“ nun vermeintlich Ruhe und möglichst „unbewegte“ Natur folgt?
Ich glaube nicht!!

Spiegelbilder üben schon immer eine besondere Faszination auf uns Menschen aus:
Das beginnt mit dem eigenen Spiegelbild bei dem wir uns täglich selbst in die Augen sehen,
die ja von jeher als „Spiegel der Seele“ bezeichnet werden.
Diesen Blick muss man aushalten können!

Neben Glas und Metall als Medium zur Darstellung vo Spiegelbildern denkt man als erstes
an das älteste Medium der Welt: an Wasser!
Wenn wir am Rande eines Teiches, eines Sees stehen und über deren Oberfläche blicken,
halten wir inne, lassen unserer Nachdenklichkeit, unserer Fantasie und Illusion, nicht selten unseren geheimsten
Träumen freien Lauf. Ich glaube, dieses Aus- und Innehalten darzustellen, in einer Zeit, in der nur
„schneller, weiter, höher“ zu gelten scheint, die Welt in ihrer Realität und in ihrem, manchmal
geheimnisvollen Spiegelbild zu betrachten und festzuhalten, ist jedem unserer Künstler in seiner,
je ganz eigenen Art gelungen.

Wir beschäftigen uns in unseren Clubabenden und unseren Exkursionen viel mit der Technik der
Fotografie. Aber wir vergessen darüber nicht, was Manfred Jahreis, ein international anerkannter Fotograf,
zur Kunst, zum Handwerk der Fotografie sagte:
„Fotografie hat viel mehr mit Psychologie und Selbstfindung zu tun als mit Technik.
Sie ist eine Reise zum ICH! Täglich aufs Neue!“

„Diese Reise ist spannend, macht glücklich, hält jung und endet eigentlich nie“

Wir hoffen, auch das erkennt man in unseren Fotos!

 

Uschi Hafner
– Chronistin Fotoclub Merchweiler e.V. –

 

Folgende Fotografinen und Fotografen des Fotoclub Merchweiler e.V zeigen ihre Werke:

Alt Susanne, Biondic Elvan, Fuchs Rebecca, Hafner Uschi, Küderle Manuela, Kniejski Angelika, Schwan Stephanie  Kiefer Raimund, Baltes Theo, Klein Manfred, Sauer Hans-Jörg, Schmidt Gerhard, Sutter Wolfgang, Theisen Andreas, Wolf Matthias

Besichtigungszeiten der Ausstellung:

Montag – Samstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bei freiem Eintritt können Sie die Ausstellung bis zum 30. September in Augenschein nehmen

Ausgestellte Fotos:

Makin-OF / Vernissage:

 

 

2020-08-10T20:37:16+02:003. August 2014|
Nach oben